Die Analyse des Nutzungsverhaltens der eigenen Webpräsentation und insb. des eigenen Online-Shops ist enorm wichtig. Nur durch eine umfassende Analyse kann bspw. erkannt werden,
- auf welchen Webseiten die Nutzer schwerpunktmäßig starten, wo sie verweilen und wo sie schlussendlich auch wieder aussteigen,
- welchen Browser mit welchen Einstellungen die Nutzer nutzen und
- aus welchen Regionen die Nutzer kommen und welche Spracheinstellung sie nutzen.
Das zur Webanlyse sehr häufig genutzte Werkzeug Google Analytics ist insb. in Deutschland unter Datenschutzgründen sehr stark umstritten. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) sieht in Piwik eine rechtlich einwandfreie Alternative zu Google Analytics. Piwik kann als Open-Source-Software in der eigenen IT-Infrastruktur installiert werden. Somit landen die erfassten Nutzungsdaten nicht auf Systemen Dritter, sondern können in der eigenen IT-Infrastruktur verbleiben. Mehr dazu auch bei Golem.de.
SAW bietet Piwik optional seinen Kunden an.